Haemorrhoiden

Hämorrhoiden – Haemorrhoiden – Hämorriden

Hämorrhoiden stellen sich als Volkskrankheit dar, worüber aber keiner spricht.

Was sind Hämorrhoiden? 

Hämorrhoiden Grad 1 bis 4 , Hämorriden

Was sind Hämorrhoiden ? Hämorrhoiden sind Krampfader artige, knotige Erweiterungen von Arterien und Venen unter der Schleimhaut des Analkanal

Hämorrhoiden sind knotenförmige Erweiterungen der Enddarmgefäße, welche durch eine zentrale Arterie mit hohem Druck von Blut versorgt sind.  Normale Analgefäße dienen der Regulierung der Darmtätigkeit. Ausgeleierte Enddarm Gefäße sind „wie Krampfadern des Enddarms“ und lassen die Darmwand vorfallen. Nässen, Irritationen der Haut, Brennen, Juckreiz und sogar Blutungen können auftreten. Die „äußere Hämorriden“ werden in der Fachsprache als „Perianalen-Venen“ genannt. Die sog. Perianal Thrombose oder Anal-Venen-Thrombose ist eine akute, sehr schmerzhafte Angelegenheit, ein schmerzender Knubbel am Enddarm, welche plötzlich entsteht und jedem zum Arzt zwingt.

Was sind die Ursachen für Hämorrhoiden?

Die Ursache für Hämorrhoiden ist nicht genau geklärt. Hauptursache scheint die zivilisierte Lebensweise zu sein. Der moderne Mensch sitzt zu viel und nimmt zu wenig Ballaststoffe zu sich. Müsli, Salat, Haferflocken, Weizenkleie gehören zu einer bewussten und guten Ernährung, die nicht jeder verfolgt. Aber auch genetische Vorbelastungen können der Grund für Hämorrhoiden sein.

Bilder,vorher-nachher Bilder über Hämorrhoiden

Erfahren Sie mehr durch Bilder sowie vorther-nachher Bilder über HämorrhoidenPerianalvenen, vorher-nachher Bilder über Hämorriden Laser-Op (LHPC)  und Hämorriden Laser Behandlung, sowie Perianalvenen Laser Behandlung und Perianalthrombose Laser Behandlung in der HeumarktClinic Köln bei Dr. Haffner.  

Was tun bei Hämorrhoiden ?

Beschwerden und Symptomen von Hämorrhoiden

Hämorrhoiden jeder Ausprägung verursachen oft Blutungen und Juckreiz im Analbereich. Hinzu kommen oft Entleerungsstörungen. Patienten mit Hämorriden müssen mehrfach hintereinander zur Toilette gehen und sind nicht in der Lage alles auf einmal entleeren zu können. Verstopfung, Druckgefühl, Schmerzen sind oft Symptome. Stuhlschmieren kommt auch oft vor, welches aber vom Stuhl Inkontinenz zu unterscheiden. Echte Stuhl Inkontinenz kommt bei Hämorrhoiden schon darum nicht vor, weil die reflektorisch verspannte tiefe Schließmuskeln nicht nur den Vorfall von Hämorrhoiden verhindern, sondern gegen Stuhl Inkontinenz auch schützen. Dieser muskulärer Schutz von den tiefen Beckenboden Muskulatur kann aber die Störung der Feinkontinenz am Analrand nicht verhindern. Die anale Insuffizienz im analen Eingang führt sodann zu den typischen Hämorrhoidalbeschwerden wie Nässen. Jucken, Brennen, Schmieren.  Hämorriden verursachen schließlich gefüllte sog. Perianale-Venen, welche als „Krampfadern des Enddarms“ oder äußere Hämorriden wahrgenommen werden. Diese sind problematisch, weil eine Perianalthrombose oder Anal-Venen-Thrombose folgt oder kleine Risse bis blutende schmerzhafte Analrisse entstehen, welche dann – wegen der Grunderkrankung Hämorriden – schlecht heilen.

Blutung aus dem Enddarm

Laut S3 Leitlinien ist das häufigste Zeichen von Hämorrhoiden ist die Blutung aus dem Enddarm. Und zwar die Häufigkeit und Schwere der Blutung nach Leitlinie folgt nicht die o.g Stadieneinteilung von Hämorrhoiden. Blutungen aus dem Enddarm entstehen erstens schon bei kleineren Hämorrhoiden und alarmieren -zu Recht – die Patienten schon im Frühstadium von Hämorriden. Und weil keiner mit Blutungen aus dem Enddarm leben will, die Sanierung – z.B. Laser operative Therapie- schon von kleineren Hämorriden indiziert, wenn die Blutung oder andere Beschwerden verursachen. Blutung aus Hämorrhoiden, welche arterielle Gefäß-Konglomerate sind, sind in der Regel hellrot, in der Intensität kann wenig sein , kann aber sehr starke, zum Kollaps führende Blutung sein. Weil der Mensch mit starken Schließmuskeln den Enddarm stets zu halten kann, sammelt sich die Blutung vorerst in der Ampulle von Enddarm. Dann nach Ansammlung kann wie Blutstuhl in größeren Mengen entleert werden. Die Farbe ist dann eher dunkler rot. Perianalvenen die dann beim Anal Riss bluten dürfen auch eher dunkelrot bluten. Wichtig ist zu wissen, dass die ersten Symptome von Darm- und Enddarm Tumoren meistens die Blutung ist.  Daher bei Blutung aus dem Enddarm zwingend einen Proktologen, Proktologin in Köln aufsuchen und so die schnellste Art der Diagnostik ohne Bedarf von aufwendigen Vorbereitungen durchführen lassen können. Nur ein normaler Stuhlgang zu Hause vor der Untersuchung zzgl. Hygienische Reinigung dazu notwendig.

Perianales Ekzem – perianale Entzündung

Die dauerhafte irritativ  toxische Hautentzündung am After nennt man perianales Ekzem. Dabei beobachtet der aufmerksame Proktologe immer weißlich-rötlich verfärbte Haut, welche zahlreiche Millimeter kleine bis größere Wunden und Risse aufweist. Die per anale Haut ist dabei angeschwollen, bildet stärkere Falten und Haut Anhängern sog. Marisken. Die Diagnose kann sogar durch den Landarzt durch Blickdiagnose ohne weitere Untersuchungen festgestellt werden: der aufmerksame Arzt sieht weißlich rot und belegte, wundige, faltige Haut in einem Feld von ca. 2-6 cm um den Enddarm herum. Beim Spreizen des analen Kanals lässt sich Schleim, Nässen oder manchmal Stuhlschmieren erkennen. Manche Patienten tragen stets Creme. Wenn ein Patient sich beim Proktologen mit eingecremtem Enddarm darstellt, dann ist die Tatsache, dass der Patient auf Creme angewiesen ist, sprich schon für den Verdacht auf fortgeschrittenes Hämorrhoidalleiden.

Analjucken, Jucken und Brennen am Enddarm

Die entzündete peri anale Haut „meldet sich“ und es juckt, es brennt, es sticht am Enddarm und zwar so, dass manche davon gar nicht schlafen können. Die Symtome Jucken, Brennen, Schmerzen, Stechen am Enddarm entstehen wegen der analen Insuffizienz, weil der Enddarm nicht fähig – insuffizient – um vollständig, trocken zu schließen. Die Irritation der Haut führt genauso als man starke Grippe hat und die Nase ständig „läuft“. Zwar ist die Flüssigkeit aus der Nase rechgt wenig und klar, dennoch irritiert diese die zuvor gesunde und trockene Haut massiv, macht diese rot und angeschwollen, bei Berührung schmerzend, ständig brennend. Ähnliches passiert beim nicht vollständig schließendem Enddarm wegen Hämorrhoiden: es reicht, wenn nur ein bisschen Schleim aus der normalen, mit Schleim-Haut bedeckten Analkanal auf die perianale, ursprünglich trockene Haut ständig schmiert. Die trockene, gesunde Haut im analen Eingang wird angegriffen, durch die ständig schmierende Schleim beschädigt, entzündet, angeschwollen, welche dann als Jucken und Brennen erscheint. Um Juckreiz, Brennen am Enddarm zu bekommen, braucht also keine „Stuhlinkontinenz“ entstehen. Bei ganz normaler Fähigkeit der Enddarms um den groben Stuhl zu halten kann der letzte 1 cm im analen Eingang doch insuffizient sein, ungenügend schließen, wenn das vollständige Schleißen durch die in den Analkanal und darüber vorgefallene Hämorriden nicht möglich ist. Dann kommt das sickern von Schleim und Nässe aus der normalen SCHLEIM-Haut, welche dann zum Jucken der äußeren normalen Haut führt, welche den Schleim aufs Dauer wohl nicht vertragen kann.  

Vorfall 

Goligher´s Stadieneinteilung von Haemorrhoiden suggeriert es falsch, als ob Hämorrhoiden nur eine Probleme, nämlich den Vorfall verursachen würden. Weiterhin macht diese alte sog. Stadieneinteilung den Eindruck, dass das Schwergrad des Hämorrhoidalleidens und der Beschwerden nur mit dem Grad des Vorfalls von inneren Hämorriden zusammenhängt. Vorfallende äußere Hämorriden, Thrombosen von äußeren Hämorriden, die anale Insuffizienz, die Störung der Feinkontinenz, Blutungen, Nässe und Juckreiz sowie Hautekzeme werden unberücksichtigt. Selbst die S3 Leitlinie in Deutschland hat diese alte Stadieneinteilung übernommen und suggeriert Operationsindikationen in Abhängigkeit von dieser überholten Stadieneinteilung von Hämorrhoiden. Die Stadieneinteilung von Hämorrhoiden nach Goligher beachtet nur den Vorfall von inneren Hämorrhoiden. In der Proktologischen Klinik stellen sich die Patienten jedoch am meisten mit einem kombinierten Vorfall von inneren und äußeren Hämorrhoiden sowie Marisken, welche sich zusammen als vorgefallener Knubbel am After tastbar sind und bei der Analhygiene und Entleerung störend sind.  Wenn die äußere Hämorrhoiden – die Perianalvenen – dann noch zur Thrombose kommen oder die Mariske auf der Spitze des Vorfalls ständig gereizt wird, dann wünschen die Patienten deren schonende und Schmerz freie Entfernung unbeachtet davon, ob die innere Hämorride in Stadium II oder III sind. Patienten kommen mit der Beschwerde „tastbarer Knoten am Enddarm“ bis zu 90-95 % dann, wenn der Knoten sich als thrombosierte Perianalvene darstellt. Wegen vorfallenden Hämorriden, die darum stören, weil die ab und zu mit dem Finger zurück verlegt werden sollten, suchen Hilfe nur etwa 10% von den Patienten. Marisken als Knoten am After stellen sich als häufiger Grund für Besuch beim Proktologen. Marisken möchten die Kunden meistens „ohne Op“ mit Laser veröden.  

Analriß

Analrisse entstehen entweder durch gewaltige Dehnungen oder ohne externe Traumatisierung durch aufgeweichten, entzündeten perianalen Haut und Schleimhaut. Die Risse können sowohl im analen Eingang als klassische Analriß erscheinen als auch mikro Risse, mikro Wunden um den Enddarm herum. Die entzündete Haut und die Risse und die Wunden sind  sowohl spontan als auch bei der kleinesten Berührung sehr schmerzhaft. Blutstau in den Hämorrhoiden und Perianalvenen bläst die Schleimhaut so auf, ähnlich wie die Luft die Luftballone. Dann reißt die aufgeblasene Schleimhaut genauso wie die Luftballone, wenn ein kratzender Stuhlgang kommt. Die entzündete, ekzematöse  perianale Haut ist weniger Widerstand fähig als die gesunde Haut. Daher führen Hämorriden durch mehrere Kanäle zum analen Riss: einerseits durch Hautschäden andererseits durch die aufgeblasene, dünne Analhaut und Schleimhaut. In Sachen Analriss werden in der HeumarktClinic Proktologie in Köln auch keine traumatisierende und den Schließmuskel schwächende Eingriffe gemacht, welche durch den Aufklärungsbögen in der Proktologie in Deutschland bundesweit empfohlen sind und sogar beim besten Proktologen in Köln auf dem OP Programm erscheinen sein könnten. Weil ein Anal Riss keine eigenständige Krankheit im o.g. Sinn ist, sondern die Folge von Hämorriden ist, sollte im Rahmen der auslösenden Hämorriden mit denen zusammen behandelt werden. Und zwar ohne Schnitt und ohne Messer oder Schere mit Laser Bestrahlung in der HeumarktClinic Proktologie in Köln. Insbesondere wird die im Aufklärungsbogen angeratene Einkerbung bzw. das Anschneiden des Schließmuskels aber auch das Ausschneiden des Risses durch die HeumarktClinic Proktologie in Köln nicht empfohlen.

Schmerzen am After, im Enddarm

Hämorrhoiden an sich schmerzen nicht ! In unserer privaten Sprechstunde der Proktologie in Köln stellen sich oft Patienten vor, die sich wundern, wenn der Proktologe, die Proktologin den Befund von vorfallenden Hämorriden mitteilt, welche vorfallen, zu Nässen, Entzündungen, Jucken und Brennen führen und somit dringend invasive Behandlung brauchen. Weil Hämorriden nicht schmerzen, werden die auch dann oft geduldet, wenn die beim Stuhlgang vorfallen, auch dann, wenn die ab und zu zurückgedrückt werden müssen. Patienten gewöhnen sich zum Zustand des eigenen Enddarms, weil der Zustand sich nur langsam, durch vielen Jahren ändert und zum größten Teil mit den – noch starken – Schließmuskeln kompensiert werden kann. Für den Proktologen ist verwunderlich, dass viele Patienten selbst das Ekzem, die Entzündung der perianalen Haut nicht wahrnehmen. Dass es manchmal juckt, aber mit einer „guten Hämorrhoidensalbe“ wieder weg geht, scheint vielen Menschen egal zu sein. Manche merken es nicht, wenn die Entzündung sich schon aufs Steißbein hoch ausdehnt oder vorne auf den Hodensack beim Mann oder auf den Scheideneingang bei der Frau ausbreitet. Die Abhängigkeit von einer Hämorrhoidensalbe oder sogar Cortison Salbe nehmen viele Menschen nicht als Krankheit war, „ es sei nur die Haut, was etwas kratzt „ meinen die.

Marisken

Marisken sind Hautanhänger, Hautlappen im Analeingang draußen am After, also anders als Schleimhautanhänger – Polypen – im Darm oder im Analkanal. Die Bildung von Marisken folgt aus mehreren Faktoren: wird sowohl durch Vorfall der Schleimhaut, durch mikro Thrombosen der Perianalavenen oder durch beiden ausgelöst und erschwert durch die Hautirritation beim Nässen und Störung der Feinkontinenz. Marisken stören die meisten, vor allem Frauen wegen der Ästhetik, auch dann , wenn die nicht Schmerzen. Wenn jemand sich wegen starken Schmerzen in der Proktologie in Köln sich vorstellt, dann haben 90% der Betroffenen schon stark schmerzende Analrisse. Wie der Leser es aus den vorherigen Zeilen entnehmen kann, Risse entstehen nicht ohne Grund, sondern viel mehr anhand von eingerissenen Perianalvenen, oder bei dem hohen kompensatorischen Verspannung oder wegen der geschädigten, entzündeten Analhaut bei Analinsuffizienz und Hämorrhoiden. Plötzliche Schmerzen und gleichzeitig tastbarer Hämorrhoidalknoten am Enddarm weist auf eine Thrombose von Hämorrhoiden bzw. Perianalvenen hin.

Analspasmus und Kontinenzstörung

Der Analspasmus nach Lord ist ein klassisches Symptom von Hämorrhoiden welche in den Zeiten des Erfinders noch mit dem analen Lord Dilatator behandelt wurde. Auch heute gibt es anale Dilatatoren, welche dann angeordnet werden, wenn der Enddarm so stark verspannt ist, dass die Verspannung einerseits zu starken Schmerzen, manchmal in der Nacht – Proctalgia fugax genannt – andererseits zur Störung der Enddarm-Entleerung führt. Kurz gesagt der Enddarm kann sich nicht richtig öffnen und somit richtig entleeren. Man kann es fragen, wieso soll sowohl Analkrampf als auch Analinsuffizienz als Merkmal von Hämorrhoiden sein? Soll die Enddarm-Muskulatur nun schwach und Insuffizienz oder zu verkrampft und zu sein?  Die Erklärung ist dafür wie folgt: Wir reden über keinen Schließmuskel in der Proktologie in Köln sondern Schließmuskeln. Die Schließmuskeln sind didaktisch auf zwei Haupt Muskel-Gruppen aufzuteilen, die unterschiedliche Zuständigkeiten und Funktionen in Hinsicht der Kontinenz haben, wie folgt:

A/ Fein Kontinenz: Zuständig = Oberflächliche Schliessmuskulatur

 (M. sph.ani ext., M. sph. ani internus)

Bei Hämorrhoiden lässt sich die Schwäche von der oberflächlichen analen Muskulatur als Zeichen des Hämorrhoidalleidens mittels analer Manometrie nachweisen. Der Grund dafür ist der Vorfall von Hämorrhoiden in den Analkanal, weshalb der Analkanal halb offensteht, die Muskulatur kann den Druck von Hämorriden nicht halten, leiert sich aus welche zur Störung der Feinkontinenz (Nässen und Schmieren und Jucken)  führt. Werden die Hämorriden dann mit Laser, HAL, RAR etc. ohne Schnitt weg gemacht, dann kann der Analrand wieder besser schließen und das Nässen und Jucken aufhören. Manchmal ist noch eine endo anale Bio Feedback Training der analen Muskulatur dazu notwendig, welche entweder durch Beckenbodenübungen oder mittels Reizstrom Gerät funktioniert.

B / Grobe Kontinenz: Zuständig = tiefe Schliessmuskeln

( M. Puborektalis, Levator ani)

Die tiefen Schließmuskeln machen den oberen Teil des Enddarms beim Vorfallen von Hämorrhoiden reflektorisch zu. Dauerkrampf und Spasmus der tiefen Schließmuskeln mit Stuhl -Entleerungsstörung wegen Blockade der analen, groben Öffnung stellen sich daher nach LORD zu den klassischen Symptomen von fortgeschrittenen Hämorrhoiden egal ob die die Hämorrhoiden mit dem Finger zurück zu drücken sind oder nicht. Die Therapie umfasst daher beim jeden fortgeschrittenen Hämorridalleiden mit analem Spasmus die Dehnung der tiefen Basismuskulatur, Levator und Pubo-rektalis neben der Entfernung von Hämorrhoiden im Rahmen eines Hämorriden Eingriffs. Sollte diese auf die Dauer nicht helfen, dann bietet die HeumarktClinic Proktologie in Köln die spezielle, Ultraschall gesteuerte gezielte Unterspritzung der tiefen Beckenbodenmuskulatur mittel muskulären Relaxans, welche den Krampf für mindestens 6 Monate aussetzt und die normale Entleerung ermöglicht.

Analinsuffizienz = Störung der Feinkontinenz

Laut S3 Leitlinie der deutschen Fachgesellschaften der Proktologie und Kolo-Proktologie  ( Seite 48 von Lit. 2) prolabierenden Hämorrhoiden muss die Feinkontinenz gestört sein. Was bedeutet das? Gibt es Inkontinenz, Stuhl-Inkontinenz wegen Hämorrhoiden? Die Antwort ist: jein. Nach Wortlaut der S3 Leitlinie führen Hämorrhoiden mit Vorfall zu einer schleimigen sogar fäkulenten Sekretion, was sich zuerst nur als Nässen später aber schon als Stuhlschmieren darstellt und sodann zur stuhlverschmutzten Wäsche führen kann [8]. Die perianale Haut ist beim ständigen Nässen nachhaltig irritiert. Es ist ein wenig unverständlich, dass die Analhygienie und dabei ein trockener und nicht schmierender Analeingang keine Selbstverständlichkeit is, dass Stuhlspuren auf der Unterwäsche von vielen kein Hinweis darauf, dass irgendwas am Enddarm nicht in Ordnung ist. Der Begriff „Analinsuffizienz“ – Störung der Feinkontinenz – ist bei der Allgemeinheit ein „Fremdwort“, was „ mich nicht betrifft“, weil „ich mein Stuhl doch halten kann“.

Perianalthormbose – Analthrombose

Wenn sich das gestaute Blut in den ausgeleierten Venen am Analrand verklumpft, entsteht die Perianalthrombose oder Analvenenthrombose.

Es handelt sich um einen schmerzhaften Knubbel am Afterrand. Das Sitzen und der Stuhlgang sind dabei schmerzhaft. Oft platzen die perianale Thrombosen, dann bluten die auch. Schmerz, tastbarer unklare Knoten, Blutungen führen dann den Patienten dringend zum Arzt. Wichtig ist zu wissen, dass die Thrombosen am Analrand nur die äußen sichtbare Zeichen von den inneren, richtigen Hämorriden. Der englische Sprachraum unterscheider äußere und innere Hämorriden, welche sich als zwei Komponente des Hämorridenleidens darstellen. Ohne inneren Hämorriden bilden sich keine äußere Hämorriden und entstehen keine Thrombosen der Perianalvenen am analen Eingang. Manchmal entstehen Throkmbosen sowohl der inneren als auch der äußeren Hämorriden, welche sind extrem schmerzhaft sein können und dringende proktologische Therapie brauchen.

Laser Steißbeinfistel-Hämorriden LHPC, LSPC,

Welche Behandlungen für Hämorrhoiden und Thrombosen?

Wenn der After juckt, Brennen, Jucken, Schmieren oder Blutung am After entsteht, dann sollte man den Enddarm vom Facharzt der Proktologie in Köln, Proktologe, Proktologin untersuchen lassen, die Hämorriden Basis.Diagnostik und Krebsvorsorge machen zu lassen. Nach der Untersuchung kann man sich über die konservativen Methoden, wie Gummibandligatur, Verödung, Vereisung und operative Methoden wie die HAL Methode, THD, RAR Methoden, submuköse Ligatur, Ligatur-Exzision beraten. Die Beschreibung der in Frage kommenden Therapien beginnt bei uns in der Proktolgie in Köln mit der Laser Therapie, weil unserem Motto nach „die Laser ist die Beste Salbe“, daher fangen wir damit an.  Mit der Lasertechnik gelingt der Laser-Verschluss von Hämorrhoiden fast ohne OP Wunde und ohne OP-Schmerz.

Die LHPC – Laser Hämorrhoiden Plastische Chirurgie

Die Laser Haemorrhoidoplasty haben wir selber vor etwa 3 Jahren angefangen, nach dem Dr. (H) Haffner einen Laser-Op Kurs durch die FA. Bio-Litec absolviert. Am Anfang führten wir die Methode so, wie es auf der LHP Webseite von Bio-Litec empfohlen ist. Allerdings wurde es während der Behandlung klar, dass man mit dem Laserstrahl mehr differenziert kann und soll, um noch bessere Ergebnisse erzielen zu können. Wir haben die Methode und das Instrumentarium dazu modifiziert. Die neue Methode wurde unter der Schutzmarke Laser-Hämorrhoiden-Plastische-Chirurgie (LHPC) erarbeitet. Die Grundlagen zur LHPC wurden durch Tierexperimente in Kooperation mit der Experimentellen Chirurgischen Institut der Universität Semmelweis wissenschaftlich, klinisch, experimentell, histopathologisch und klinisch erarbeitet. So entstand dann die neue Lasermethode der Hämorrhoiden Operation als LHPC, Laser Hämorrhoiden Plastische Chirurgie in Köln, welche die Standard Therapie von allen Arten und Stadien der Hämorriden in unserer Praxis geworden. 

Vorteile der LHPC

  • Keine Schnitte –  Keine Schnitt-Wunden – kaum Schmerzen 
  • Schließmuskel verstärkt statt geschwächt 
  • Stuhlentleerung besser als zuvor
  • Kontinenz stärker als zuvor
  • Sofortige Gesellschaftsfähigkeit

Vor dem Termin für die Laser-Hämorrhoiden-Plastische-Chirurgie erfolgt eine Voruntersuchung mittels Ultraschall, wobei das ganze Netz von Arterien und Venen dargestellt wird und Ihre Beschwerden abgeklärt werden. Die Hämorriden Laser Plastische Chirurgie findet ambulant in kurzer Vollnarkose oder Dämmer-Schlaf statt.  Die örtliche Betäubung mit Tumeszenz-Technik reicht nur für kleiner Hämorrhoiden aus.

Die LHP- Laser Haemorrhoidoplastie

Die ursprüngliche LHP Laser Haemorrhoidoplastie****, welche in der HeumarktClinic Peroktologie in Köln modifiziert und verbessert wurde,  basiert sich auf den Verschluss der, die Hämorriden ernährenden Arterien, welche sodann zur Rückbildung von Hämorrhoiden führen sollten. Es wurde eine LHP klinische Studie in den USA unter ClinicalTrials.gov  unter der Nummer NCT03322527   DE PARADES Vincent, MD in 2018 angelegt, wozu aber keine Ergebnisse vorliegen. Über die LHP wurden sodann andere Publikationen mit guten Ergebnisse veröffentlicht. Die deutsche S3 Leitlinie laut Ärzteblatt empfehlt immer noch die Operationen mit Messer und Schere für die Behandlung von fortgeschrittenen Hämorrhoiden und weder die LHP Laser, noch die Radiowellen-Methoden, weil dazu noch wenige Publikationen und kontrollierte Studien vorliegen, obwohl einzelne Publikationen und Autoren über gute Ergebnisse berichten. 

HAL, THD und RAR Methoden

Bei diesen Methoden handelt es sich in um proktologisch-plastische spezielle Naht-Techniken. Gemeinsame Grundlage von den HAL, RAR und THD Methoden ist die Grundlage, dass die Hämorrhoiden durch Klaiber starken Arterien gespeist sind und wenn diese Arterien unterbunden sind, dann sollten die Hämorrhoiden weniger durchblutet sein und sich zurückbilden. Bei der HAL Methode wird eine einzelne Arterie in der Regel mit einer Doppler Ultraschall Sonde selektiv aufgesucht und dann durch Setzen einer Umstechungsligatur unterbunden. Bei der THD Methode werden diese, die Arterien unterbundene Nähte zirkulär, in der gesamten inneren Zirkumferenz des Enddarms gesetzt. Das Ziel ist der THD – wie der Name es besagt – die Transanale Hämorrhoiden Desarterilisation, also die Unterbindung von allen wichtigen Stammgefäßen von Hämorrhoiden. Demnach sollen sich die Hämorriden zirkulär zurück bilden. Bei der RAR Methode werden die Hämorrhoiden ähnlich wie bei der HAL Methode vorerst unterbunden. Nach Unterbindung der Stammarterie wird der Eingriff aber nicht beendet, sondern die Hämorrhoiden Masse wird noch mit weiteren Umstechungsligaturen zugeschnürt und die Schleimhaut liftend gestrafft. Die RAR Unterbindung und Straffung umfasst eine Strahl von Hämorrhoiden von den – in der Regel vier – Hauptstrahlen von Hämorrhoiden. In der HeumarktClinic Proktologie in Köln werden alle plastische-proktologische Nahttechniken mit Jahrzehnte lange Erfahrung und Erfolg angewandt. Unserer Erfahrung nach sind die Methode zwar gut, aber durch ergänzende Laser Bestrahlung der Hämorriden Massen kombiniert doch viel effektiver. Fazit: HAL- RAR -THD mit Laser ist die in der Proktologie erreichbare effektivste und schonendste Behandlungsalternative mit sofortiger Sitz- und Gehfähigkeit, Stuhlfähigkeit. Es werden dabei keine Schnitte somit keine Schnittwunden gemacht, damit die Risiken und Komplikationen auf das Mögliche reduziert. 

Verödung, Unterbindung mit Gummiband, Vereisung

Es handelt sich um die meist angewandte ambulante Behandlungsmethoden von Hämorrhoiden in der Proktologie in Köln sowohl beim Proktologe als auch bei Proktologin in Köln. Denn die Behandlungen sind einfach und in der Regel nicht schmerzhaft. Bei der Verödung Spritze wird das Material in die Zwischengewebe von Hämorriden gespritzt, welche dann durch sterile Entzündung schrumpft und dadurch den Vorfall kürzt. Bei stärkeren Hämorrhoiden ist die Methode unbefriedigend und selbst beim Erfolg kommen rezidiven oft vor. Hinzu kommt, dass die Enddarmwand bei flächenhafter Sklerosierung, was die meisten Proktologen in Köln machen, kann die Versteifung und Verlust der Elastizität der Enddarmwand entstehen, welche wiederum zu Entleerungsstörungen führen kann. Bei Gummibandligatur wird nur ein Punkt von der Hämorrhoiden Masse abgebunden, aber diese dann effektiv. Zur Optimierung des Erfolgs und zur Linderung von Nebenwirkungen wird in der Proktologie der HeumarktClinic in Köln die Kombination von den Methoden angewandt, wie folgt: Erstens wird immer nur eine Stelle behandelt. Damit flächenhafte Wunden, Eiterungen, Blutungen und Entzündungen sind aufs Minimum begrenzt.  Auch dann, wenn eine  Blutung nach paar tagen bis zu einer Woche nach Ligatur und Verödung vorkommt, die blutende Stelle ist klein und somit nicht gefährlich. Bei der Kombination wird zuerst ein Knoten abgebunden. Dann wird die Verödung nur in den abgebundenen Hämorriden-Teil gespritzt. Somit sichergestellt wird, dass das Verödungsmittel nicht in die gesunde Darmwand fließt und dort Vernarbungen, Versteifung auslöst. Damit die abgebundene und verödete Hämorrhoide schnell abstirbt und möglichst nicht nachblutet wird der behandelte Knoten noch mit mit einem minus 25 Grad kaltem Stift vereisen, also „kalt gestellt“. Unter dieser Kombination haben die Patienten in der HeumarktClinic Proktologie in Köln keine Schmerzen während und nach der Trias Hämorrhoiden Behandlung und auch keine bis unbedeutende Nebenwirklungen im Sinnen von minimalen und extrem seltenen Nachblutungen. Abszesse, Fisteln oder ähnliches, welche bei anderen Proktologen berichtet wurden, kamen bei uns nach diesen Behandlungen von Hämorrhoiden noch nie vor. 

Welche ist die beste Salbe bei Hämorrhoiden ?

Von jeder Hämorrhoiden Salbe wird die Linderung der Beschwerden erwartet. Eine gute Hämorrhoiden Salbe soll schmerzlindernd wirken, die typische Symptome wie darunter Jucken am After, Brennen, Stechen, Schmerzen Afterjucken, perianale Haut- Entzündungen (Ekzeme) lindern. Eine gute Hämorrhoiden Salbe wirkt kühlend und beruhigend, welche zum Teil mit natürlichen Substanzen manchmal aber nur mit steroid Inhalt zu schaffen. Wirkstoffe wie Aloe Vera und Dexpanthenol verbessern die Elastizität der Anal Haut, kühlen und fördern die Wundheilung, die sog. Granulation der analen Wunden, wonach dann die auch die Narbenbildung verringert wird. Die gute Hämorriden Salben haben auch mechanische Wirkungen als Gleitmittel beim Stuhlgang. Die beste Hämorriden Salbe deckt die anale Haut und Schleimhaut außerdem dauerhaft, klebt nicht an die Unterwäsche, schmerzlindernd, wirkt gegen Reizungen und Entzündungen und zwar so, dass weder die Wirkstoffe der Hämorriden Salbe noch deren Zusatzstoffe zur Allergie führen. Die beste Hämorriden Salbe soll also völlig neutral sein, keine Salben Allergie hervorrufen. 

Hersteller von guten Hämorrhoiden-Salben geben oft Applikator zur Hämorrhoiden Salbe, womit die Salbe sanft in den Analkanal eingedrückt werden kann.  Ob ein Gel oder Zäpfchen oder Salbe hilft, hängt nicht nur von der Rezeptur der Hämorriden Salbe, Gel und Zäpfchen ab, sondern auch davon ab, ob in welchem Zustand sich der Analbereich befindet, was das Hauptsymptom Schmerz, Blutung oder z.B. Juckreiz und Brennen ist, ob der Enddarm generell stark nässt, ob dann dafür eher eine stark deckende aber doch neutrale und Wirkstoff freie „beste“ Hämorrhoiden Salbe notwendig ist. Für alle Krankheitsart und Krankheitsstufe von Hämorrhoiden geltende beste oder gute Hämorrhoiden Salbe gibt es daher nicht: der Schmerz braucht andere “ Hämorriden“ Salbe als der Juckreiz, der Riss oder die Hämorriden Blutung. Pilze benötigen anderes Gegenmittel als Bakterien und das Nässen und Schmieren wiederum andere Hämorrhoiden Salbe oder Hämorriden Gel. Daher sollte man sich bei den typischen „Hämorriden Beschwerden“ wie Jucken, Nässen, Brennen, Schmieren, Vorstülpen, Marisken, Schmerzen, Bluten etc. doch vom Proktologen oder von einer Proktologin beraten lassen und sich untersuchen lassen. Wichtig ist es zu wissen, dass Salben sind nur „Feuerlöscher“, sind zum Pflegen und zum Lindern des Hämorrhoiden-Leidens geeignet, Hämorrhoiden werden auch vom besten Hämorriden Salbe nicht verschwinden. Daher kommt man zum unserem doch richtigen Werbeslogan : “ Laser ist die beste Hämorrhoiden Salbe“ . Warum ? Nun, weil Hämorrhoiden nach Laserbestrahlung in 3 Tagen weg sein können und somit auch die typische Hämorriden Beschwerden wie Jucken, Brennen, Schmerzen, Vorfallen, Schmieren, Stuhl schlecht entleeren können, Entzündungen und Ekzemen, bakterielle und Pilz Besiedlungen, Stuhlschmieren auch deutlich und beständig gelindert werden können. 

Der Fazit des Experten: “ Salben helfen, Laserstrahlen heilen“

Wann operieren bei Hämorrhoiden

Stadieneinteilung von Hämorrhoiden aus dem Jahre 1980 ist überholt

Wann Hämorrhoiden konservativ, ohne Operation behandelt werden und wann Hämorrhoiden operiert werden sollten, wurde noch in 1980 von den Stadien des Hämorrhoidalleidens abhängig empfohlen. Die Einstufung von Haemorrhoiden in Stadien oder Schweregrade wurde nach Einteilung von Goligher (1) in 1980 in Stadien von I-IV vorgenommen. Die deutsche S3 Leitlinie und deutschen Aufklärungsbögen informieren die Patienten über die „ Schweregrad von Hämorrhoiden“ und Über „Operationsindikationen bei Hämorrhoiden“ immer noch nach den Leitlinien von Goligher vor 32 Jahren, wie folgt:

Stadium I ist nur vom Proktologen bei einer Untersuchung, Proktoskopie wahrnehmbar. Im Stadium II fallen die Hämorriden beim Stuhlgang vor dem Enddarm vor. Im  Stadium III ziehen sich die vorfallenden Hämorrhoiden nicht mehr spontan zurück, sondern müssen mit dem Finger zurückgedrückt werden. Schließlich im Stadium IV  ist ein bleibender Vorfall aus dem Enddarm vorhanden.

Diese alte Stadien Einteilung von Hämorrhoiden suggeriert es, dass die Stadieneinteilung von Hämorrhoiden mit den Symptomen und mit dem  Schweregrad der Krankheit gleich wären, als ob in der Proktologie über fortgeschrittenes Hämorriden-Leiden nur im Stadium III oder IV die Rede wäre. Diese alte Stadieneinteilung von Hämorriden suggeriert, dass fortgeschrittenes Hämorrhoiden nur dann vorhanden wäre, wenn Hämorriden mit dem Finger zurück gerückt werden bräuchten als der Vorfall sich als einzige Merkmal für scheren , fortgeschrittenen Hämorrhoiden wäre, als dieser Vorfall immer zur Erscheinung kommen könnte als dieser der quälende Last und Leitsymptom von Hämorriden im schweren, fortgeschrittenen Stadium wäre. In der Zeit von Goligher war so eine starre Einteilung notwendig, um Hilfe für die Indikationsstellung für die damalige, schwerwiegende Art von Hämorriden-Operationen zu geben.

So war es vor 33 Jahren wohl richtig, Hämorrhoiden Operationen, welche damals zu schweren, manchmal lebensbedrohlichen Komplikationen führten, nur dann zu indizieren, wenn größte Teile des Enddarms aus dem Darm auf die Dauer ausgerutscht waren und stets  mit dem Finger zurückgedrückt werden mussten. Auch die damaligen Narkosen waren belastend und riskanter als heute. Der Grund, warum Golighers 32 Jahre alte Leitlinien sich heute unverändert immer noch in den heutigen deutschen S3 Leitlinien als stadiengerechte Therapie empfohlen werden liegt darin,  dass in deutschen Krankenhäusern und sogar in ambulanten Op Einrichtungen immer noch die überholte, stark schmerzende und komplikative Hämorrhoiden Eingriffe nach Milligan-Morgan, Parks, Ferguson, Longo gemacht werden. Diese -unserer Erachtens schon überholte – Hämorrhoiden Eingriffe erfolgen mittels Messer und Schere und sogar Darm Nahtmaschine in Vollnarkose und 5-7 Tage stationären Krankenhaus Aufenthalt. Die Schmerzen sind extrem bis unerträglich nach diesen klassischen Hämorriden Operationen, die Heilung erfolgt oft durch Eitern und dauert 2-6 Wochen. Über die starken Schmerzen hinaus münden diese klassische Hämorriden Operationen oft in Wundentzündung, Eiterung, Fisteln, Risse, Abszesse, Schließmuskelschäden und folglich Inkontinenz oder Teil-Inkontinenz. Wenn Ihnen jemand zu solchen Eingriffen heute in der Ära der Laser Proktologie, LHP, LHPC, Radiowellen etc. rät, dann dürften diese Eingriffe nach Beurteilung der HeumarktClinic Proktologie in Köln nur noch als äußerst seltenen Ausnahmefällen indiziert sein.  Diese Ausnahmefälle wären die, die über den Stadium 3 Einteilung hinaus noch zusätzlichen, besonderen Krankheiten wie Thrombosen der inneren und äußeren Hämorrhoiden, schwere Blutungen, Verdacht auf Bösartigkeit etc. beinhalten. In der HeumarktClinic Proktologie in Köln wird die Therapie auf die Beseitigung des Leidens, aufs Stoppen der Beschwerden gerichtet, welche die Hämorrhoiden auslösen, worunter die Menschen leiden, welche Symptome dann den Begriff „fortgeschrittenes Hämorridalleiden“ – egal in welchem Stadium – ausmachen. In der Wissenschaft tätigen Proktologen ist es schon längst bekannt, dass die alte, von Goligher stammende Stadieneinteilung von Hämorrhoiden gar nicht mit den Symptomen von Hämorriden korreliert, somit nicht dem Leidensdruck und Grund des Besuchs beim Proktologen entspricht. (2)   Außerdem können sogar große Hämorriden beim fortgeschrittenen Hämorridalleiden gar nicht vorfallen und als „Stadium 3“ wahrgenommen werden, wenn das Leiden z.B. mit Anal enge oder mit starkem muskulären Spasmus, mit Analkrampf vergesellschaftet ist. Und zwar, das ist oft der Fall, denn die Hochspannung, der Spasmus der Muskulatur stellt sich als klassisches Zeichen des Hämorridalleidens vor und macht den Enddarm sozusagen zu. So entsteht dann die hier später erörterte Entleerungsstörung, welche sich auch als klassisches Syndrom des fortgeschrittenen Hämorridalleidens – Stadium 3 – darstellt. Oft lässt sich der vom Krampf völlig verschlossener, verengter Analeingang nur im OP unter Narkose öffnen und ausdehnen. Erst dann sieht der Proktologe die stark aufgestauten Hämorrhoiden im Enddarm, welche von der Größe her schon längst vorgefallen wären, wenn die krampfartiger muskulärer Analstenose dieses nicht verhindert hätte. In der HeumarktClinic Proktologie in Köln stellen sich die Leitsymptomen und das Leidensdruck durch Hämorriden sowie die quälende Folgekrankheiten als Grundlage der Operationsindikation dar, wodurch der Mensch von seinem Leiden ohne operative Trauma mit Messer lediglich durch Laser Bestrahlung befreit wird. Die  Hämorrhoiden Laser Operation in der HeumarktClinic Köln beseitigt sodann gleichzeitig die muskuläre Dysbalance, die Stenose und Dauerkrampf und deren Ursachen die Hämorrhoiden auch.

Sowohl in der Proktologie als auch in allen Bereichen der Medizin ist der Mensch und seine Beschwerden statt stehen in Mittelpunkt und indizieren die Therapie und Operationen. Der Mensch und nicht die Leitlinien werden operiert. Das heißt: Hintergründe und Krankheitsbilder als Grundlage der Leitlinien müssen verstanden dann den Beschwerden angepasst, individualisiert statt starr und verblendet angewandt werden. Im übrigens die typischen Beschwerden, wovon der Mensch befreit werden soll, sind auch schon in den deutschen Leitlinien als Behandlungsziel aufgestellt sind, so dass die Therapie und die Operationsindikationen auf die Heilung von Beschwerden gerichtet werden soll. (2)  Die Einteilung von Goligher ist schon darum überholt, weil die Perianalvenen – die äußeren Hämorriden nach der englischen Einteilung – dabei nicht berücksichtigt werden. Die Perianalvenen kommen aber so gut wie nie ohne Hämorrhoiden vor, sondern sind gerade die Folge von Hämorrhoiden zu betrachten. Die Peri anale Venenthrombose, Thrombose von Hämorrhoiden ist aber eine der in der Proktologie häufigste Ursache vom Besuch in der Proktologie in Köln beim Proktologen oder bei einer Proktologin. Die perianale Venen – oder „Krampfadern vom Anal Rand“ – sind aber auch für die Störung der Feinkontinenz, der Trockenheit am analen Ausgang verantwortlich und verursachen oft Blutungen durch feine Schleimhautrisse über diese feinen Venen, welche dann schmerzen und bluten. Weil Analrisse und perianale Thrombosen zu den häufigsten und quälenden Notfällen in der Proktologie gehören, sollten die vorbeugend behandelt werden. In der klassischen, üblichen Proktologie ist aber keine operative Indikation und auch keine geeignete Methode für die vorbeugende Entfernung von Peri analen Venen bekannt. Die Therapie ist seit der Einführung der Laserstrahlen in der Proktologie hat sich dabei schlagartig geändert: durch die Laserstrahlen ist es nach mehreren hundert Jahren Geschichte in der Proktologie erstmals möglich, um die Peri anal-Venen ohne Schnitt, ohne Messer und ohne Schmerzen „weg lasern“ und somit die häufigste Beschwerden in der Proktologie: Risse und Schmerzen, Thrombosen, Perianalthrombose vorzubeugen. Im übrigens gilt die breite Indikation der vorbeugenden und therapeutischen Laser Bestrahlung , LHP, LHPC von Hämorrhoiden in allen Goligher Stadien. Warum: weil Armut von Komplikationen bei der Laser Hämorrhoiden Behandlung zur Erweiterung der Operationsindikationen führt, weil die Laser Behandlung bei allen Beschwerden von Hämorriden hilfreich ist. Weil sämtliches Leiden beim fortgeschrittenen Hämorrhoiden durch die schonende Laser Haemorrhoidoplasty in der HeumarktClinic Proktologie in Köln ohne ohne Traumatisierung beseitigt wird. Weil die alten Leitlinien und die Einteilung von Schwergrade von Hämorrhoiden nicht die Symptome decken, worunter die Menschen leiden, müssten neue Einteilungen des Schweregrads von Hämorrhoiden (4,5,6,7) geschaffen werden. Die neue Klassifikationen der Schweregrade von Hämorrhoiden beziehen sich nicht nur die auf Behandlung von inneren Hämorrhoiden, sondern auch auf die Behandlung von „äußeren“ Hämorrhoiden und von häufigsten Symptomen. Die Blutung in der Vorgeschichte wird z.B.  bei der „PNR-Bleed“ Klassifikation in der Einstufung des Schweregrads berücksichtigt. (7)  Bei BRST Staging nach Sobrado (4) werden neue Behandlungsalternativen sowie wichtige Symptomen von fortgeschrittenen Hämorrhoiden für die Stellung von Operationsindikationen mit berücksichtigt, wie folgt: Blutung (B), Prolaps (P), Skin (S) Komplikationen und die  Thrombose Folgen (T) von äußeren Hämorrhoiden.  

Operationsindikationen für den Alltag 

Blutungen, große Vorfälle, aber auch Enddarm Verengungen , wo die ansonsten überdurchschnittlich große Hämorriden wegen Stenose (Verengung) nicht zum Vorfall kommen können, anale Insuffizienz, Stuhlschmieren, Nässen, Brennen, perianale Ekzeme, Schmerzen, Analriß, Thrombosen und Schwangerschaftsthrombosen sind die Folgen von Hämorriden. Diese Folgen sind schwerwiegend, die dann mit dem Fachausdruck „fortgeschrittenes Hämorridenleiden“ zusammengefasst sind. Fortgeschrittenes Hämorridenleiden sodann eine absolute Operationsindikation. Allerdings die Art des Operierens muss heute das Ziel der minimal Invasivität sein. Wenn Hämorriden minimal invasiv, ohne größere Risiken mittels Laser oder anderem Verfahren entfernbar sind, dann entfallen andere, frühere Methoden, deren Indikation vor 80 Jahren nur im Goligher Stadium drei zu verantworten war. 

Alternativ müssen zwar Verödung, Gummiband Ligaturen von Hämorrhoiden in Erwägung gezogen werden, jedoch deren Wirkung erreicht die Effektivität von Hämorriden Operationen nicht und somit sind diese nicht operative Methoden für die endgültige Heilung vom schweres fortgeschrittenes Hämorridalleiden unzureichend. Dazu haben auch die nicht operative Methoden laut Literatur schwerwiegende Nebenwirkungen. Eine brennende Frage bleibt dennoch übrig, wie folgt:

Hämorrhoiden, Thrombosen in der Schwangerschaft

Ursache sind Hämorrhoiden und perianale Thrombosen, sowie Thrombosen von inneren und äußeren Hämorriden sind einerseits bestehende innere Hämorrhoiden. Die innere Hämorriden stehen in der Schwangerschaft unter hohem Stauungsdruck. Vorfall, Thrombose sind die Folgen. Die Therapie der Schwangerschafts-Thrombose ist immer individuell und hängt davon ab, von wem soll die Schwangere behandelt werden? Welche Erfahrung hat nun der Proktologe? Wie viel Tage gibt es bis zum Termin vom Geburt ? Narkosemittel sind in der Regel nicht erlaubt. Auch keine betäubende Schmerzmittel darf der Arzt geben. Wie soll dann die Entfernung einer stark schmerzenden Thrombose dann erfolgen? Auf diese schwierige Fragen können wir nur unsere Behandlungsschema und Erfahrung mitteilen, wie folgt: Thrombosen machen in der Regel schweres Leiden bei einer Schwangerschaft und würden beim Geburt sowohl sehr stören als auch schmerzen. Daher versuchen wir der schwangeren durch eine schonende, minimal invasive OP helfen. Diese setzt natürlich das Können der Schmerz freien örtlichen Betäubung ohne Narkosemittel. Zweitens darf keine Blutung, keine Nachblutung und möglichst wenig Schmerz nach der OP entstehen. Hierzu bieten wird die Entfernung von Schwangerschaft Thrombosen Laser assistiert aus mini Schnitt aus, welche insofern nur minimale postoperative Schmerzen verursacht, welche erfahrungsgemäß auszuhalten ist. Komplikationen sind kaum zu erwarten. Von größeren Hämorriden Eingriffen raten wir jedoch ab, diese sollten nach dem Geburt dann durchgeführt werden. 

Wie viel kosten Hämorrhoiden Behandlungen?

Alle Untersuchungen und Therapien werden in der Proktologie der HeumarktClinic in Köln nach der Gebührenordnung liquidiert. Leider gibt es keine, exakt die Hämorrhoiden Laser OP beschreibende und exakt zutreffende Ziffer in der Gebührentabelle. Daher wendet die Praxis die Ziffer 2886 mit deren Zuschläge an, welche zu ähnliche Leistungen, zur Lasertherapie von ähnlichen Blutader-Geschwülsten in der Gebührenordnung steht und laut Stellungnahme der Bundesärztekammer für Laser Bestrahlung von Blutadern richtig ist.  Wie viel davon die Krankenkasse übernimmt, ist in jedem Fall unterschiedlich. Sie erhalten von uns einen Kostenvoranschlag für die Hämorrhoiden Laser OP, was Sie mit der Kasse besprechen können und eine Kostenzusage einholen können. Die GOÄ Rechnung wird von Selbstzahlenden, anspruchsvollen gesetzlichen Versicherten selber bezahlt, bei den privat Versicherten wird viel davon durch die PKV erstattet. 

Erfahren Sie mehr und vereinbaren Sie sich einen Beratungstermin telefonisch unter: 0221 257 2976 oder per Online Terminbuchungauch außerhalb der Sprechzeiten. Kontakt per Mail hier.

Literatur:

1. Goligher JC. Haemorrhoids or piles. In: Goligher JC, Duthie HL, Nixon HH, editors. Surgery of the anus, rectum and colon.4th ed. London: Baillière Tindall; 1980. p. 96. [Google Scholar]

2. Langfassung der S3-Leitlinie 081/007: Hämorrhoidalleiden akt. Stand: 04/2019 publiziert bei: AWMF – Register Nr. 081/007 Klasse: S3 Deutsche Gesellschaft für Koloproktologie (DGK),

3. Gerjy R, Lindhoff-Larson A, Nystrom PO. Grade of prolapse and symptoms of haemorrhoids are poorly correlated: result of a classification algorithm in 270 patients. Colorectal Dis. 2008;10:694–700. [PubMed] [Google Scholar]

4. Sobrado Júnior CW, Obregon CA, E Sousa Júnior AHDS, Sobrado LF, Nahas SC, Cecconello I. A New Classification for Hemorrhoidal Disease: The Creation of the „BPRST“ Staging and Its Application in Clinical Practice. Ann Coloproctol. 2020 Aug;36(4):249-255. doi: 10.3393/ac.2020.02.06. Epub 2020 Jun 1. PMID: 32674550; PMCID: PMC7508483.

5. Rubbini M, Ascanelli S, Fabbian F. Hemorrhoidal disease: is it time for a new classification? Int J Colorectal Dis. 2018;33:831–3. [PubMed] [Google Scholar]

6. Rubbini M, Ascanelli S. Classification and guidelines of hemorrhoidal disease: present and future. World J Gastrointest Surg. 2019;11:117–21. [PMC free article][PubMed] [Google Scholar]

7. Mudassir Ahmad Khan , Nisar A. Chowdri , Fazl Q. Parray , Rauf A. Wani , Asif Mehraj , Arshad Baba , Mushtaq Lawa “PNR-Bleed” classification and Hemorrhoid Severity Score—a novel attempt at classifying the hemorrhoids  DOI: 10.1016/j.jcol.2020.05.012 Journal of Coloproctology (JCOL) ISSN: 2237-9363  40. Issue 4.Pages 311-440 (October – December 2020)

8. Murie JA, Sim AJ, Mackenzie I: The importance of pain, pruritus and soiling as symptoms of haemorrhoids and their response to haemorrhoidectomy or rubber band ligation. Br J Surg 1981; 68(4): 247–9.

 

 

Begrifflichkeiten:

* HAL  Methode= Haemorrhoiden Arterien Ligatur nach Morinaga 

**THD Methode= Transanale Haemorrhoidal Arterien Ligatur – erweiterte Morinaga Verfahren

***RAR Methode =Clinical.Trials.gov Klinische Studie Nr  NCT01301209, 

**** LHP  = Laser Haemorrhoidoplastie : https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT03322527 Studie von DE PARADES Vincent, MD für Hämorrhoiden Stadium 2 und 3 

***** LHPC = Laser Haemorrhoiden Plastische Chirurgie – Das von Dr. (H) Haffner (Köln) modifizierte Laser Skelosierungsverfahren  von Hämorrhoiden in allen Stadien angewandt. Tierexperimentelle und klinische Daten liegen vor. Angewandt mit guten Ergebnissen bei über 500 Hämorrhoidenoperationen mit niedriger Komplikationsrate, ambulant, unter kaum Schmerzen. 

Translate »
Cookie Consent mit Real Cookie Banner