Krampfadern und Varikosis

Krampfadern und Varikosis

Begriffe wie Varizen, Varikose, Varikosis und Krampfadern betreffen die oberflächliche Venen des Beines. Unter Varizen werden die, in der Unterhaut liegende Krampfadern genannt, in denen das das Blut staut. Die ganz kleine Hautvenen nennt man hingegen blaue Spider – Spinnen – Venen. Die sind keine echten Krampfadern. Krampfadern, Varizen sind die andere, größere, ursprünglich schlanke Venen. Die Varizen sind durch die Blut-Stauung angeschwollene, ausgeleierte Venen. Wenn sehr viele Varizen und Krampfadern vorhanden sind, dann sprechen wir über Varikosis. Die einzelnen Krampfadern dabei sind als größere, geschlängelte, manchmal schmerzende und entzündete Venen. Das verlangsamt fließende Blut in den Krampfadern und Varizen kann dann völlig zum Stillstand kommen, das Blut verklumpen. Es entsteht eine oberflächliche Thrombose der Varizen und Krampfadern, welche man als Thrombophlebitis nennt.

Ursachen und Symptome von Krampfadern

Schmerzen

Der Wortteil „Krampf“ deutet schon darauf, dass die stark erweiterte, gestaute, kranke und entzündete Venen Krampf ähnliche, drückende, pochende Schmerzen verursachen können. Besonders schmerzhaft sind die Varizen, wenn die einzelnen Krampfadern sich entzünden und sich als sehr empfindliche, oft als gerötete Venen-Äste darstellen. Krampfadern schmerzen auch bei Thrombophlebitis. Der Ausdruck Thrombophlebitis besteht aus zwei Teilen, wie folgt: Das Wortteil Thrombo deutet auf Thrombose, während das Wortteil Phlebitis bedeutet die Entzündung von Venen und Krampfadern. Bei Thrombophlebitis von Krampfadern, Venen und Varizen ist also die Kombination von Venenentzündung und oberflächliche Thrombose vorhanden.

Schwere Beine bei Varikosis

Thrombophlebitis-oberflächliche Venenentzündung

Beinvenen Thrombose

Schwangerschaft Krampfadern

Krampfadern, Varizen behandeln

Selbstbehandlung von Krampfadern

Man muss was tun, wenn Krampfadern ihre typischen Beschwerden wie Schmerzen, Schwellung an den Knöcheln, müde Beine verursachen, wenn die Schuhe wegen der starken Schwellung drückt, wenn die Krampfadern auch optisch entstellend sind.

Zu welchem Arzt bei Krampfadern

Eine Musterlösung für Krampfadern gibt es nicht. Diese ist immer individuell mit dem behandelnden Arzt abzustimmen und kommt ganz auf die persönlichen Voraussetzungen sowie den Krankheitsfortschritt bzw. den Verlauf an.

Gefäßchirurgen
in Köln auf jameda

Venenerhaltende EVP

Die HeumarktClinic ist u.a. spezialisiert auf die venenerhaltende EVP (externe Valvuloplastie) nach Dr. Tavaghofi:

Die externe Valvuloplastie (EVP) – auf deutsch: externe Venenklappen Plastische-Op – ist eine Krampfadern-Op, wo die gesunde Venen erhalten bleiben. Die EVP der Venenklappen wurde in Deutschland erstmals durch den Düsseldorfer Spezialist Dr. med. Alex Tavaghofi entwickelt. Nach seinem Ruhestand wurde die Betreuung der EVP Patienten und die weitere Entwicklung der venenerhaltenden Krampfadernoperationen von Dr. Haffner übernommen. Die Reparatur der Venenklappen klappt am besten im Frühstadium der Krampfaderbildung, wenn die geschädigten Venenklappen durch Vorsorgeuntersuchungen rechtzeitig erkannt werden. Krampfadern und schwere Beine mit Beinschwellung entstehen durch defekte Venenklappen, die zu Beginn kaum von den Patienten wahrgenommen werden. Bei bereits dicken Krampfadern greifen viele Phlebologen zum Messer oder Laser: Dabei werden oft nicht nur kranke, sondern auch gesunde Venen zerstört, gezogen, gelasert, verödet, oder mit Radiowellen verschlossen.

Bei der externen Valvuloplastie wird die zuvor ausgeleierte Vene so umgemantelt, dass diese wieder Ihre ursprüngliche Form und Stabilität und Funktion erhält. Die Venenreparatur durch Fadenringe stellt die Funktion der beschädigten Venen-Klappen wieder her. Dr. med. Tavaghofi konnte über 40.000 erfolgreiche externe Valvuloplastien berichten. Durch die externe Valvuloplastie wird die Hauptvene des Beines repariert, sodass das Blut erneut in die richtige Richtung herzwärts fliesst. Somit kann ein unnötiges Ausreißen (Stripping) oder Zerstörung mit Laser der Venen vermieden werden.

Ablauf einer EVP

Dr. Haffner ermittelt zunächst mit einem hochauflösendem Ultraschall, wo die Krampfader begonnen hat: in der Leiste oder in den kleineren Ästen. Dann lokalisiert er die stark erweiterte Venen mit einer hochauflösenden Farbduplexsonographie und markiert die Strecken. Bei der Krampfader-Op EVP wird dann die Vene dort freigelegt, wo sich die defekten Klappen befinden. Die ausgeleierte Vene erhält dann die spezielle Faden-Ummantelung und wird dadurch aufs normale Maß verengt. Die Freilegung erfordert in der Leiste einen kleinen Schnitt, welcher später nahezu unsichtbar verschlossen wird. Andere Stellen werden mit mini Inzisionen oder schnittfrei mit Fadenschlingen behandelt. Die normal breite Vene funktioniert wieder und verhindert den Rückfluss und Rückstau im Bein. Das Bein wird dünner und leichter. Die Krampfadern-Op EVP funktioniert sowohl im Oberschenkel- auch auch im Unterschenkelbereich. Auch Wadenvenen können mit dieser Methode behandelt werden.

Vorteile der EVP Krampfader-Op 

  1. Erhalt der Vene als Bypassmaterial fürs Herz und Beine, für Dialyse bei Nierenkrankheit

  2. Erhalt der Vene als “Bein-Rettungsvene“ im Falle von tiefen Beinvenenthrombose

  3. Progression der Krampfader Krankheit gestoppt

  4. Ausleiern der wichtigen inneren tiefen Hauptvenen ist vorgebeugt

  5. Vorhandene Krampfadern der Seitenäste wird mit der Mini-Phlebektomie nach Várady narbenfrei entfernt

  6. Herzvorsorge durch Venenerhalt

  7. Thromboseprophylaxe durch gesunde Venen

Der enorme Gewinn durch Erhalt der Venen bei der EVP Krampfadern Op ist den meisten Patienten und Ärzten gar nicht bekannt. Die eigene Vene bleibt als Bypassmaterial für potentielle Herzoperationen enorm wichtig. Herzkrankheiten sind in Deutschland die Todesursache Nr 1.  Herzkrankheiten können heute mit einem Venenbypass erfolgreich behandelt werden, daher ist der Erhalt der Venen für jeden enorm wichtig. Die modernen Laser „Verödungen“ werden zwar auch in der HeumarktClinic angeboten – allerdings nur im Ausnahmefällen und nur für unwichtige und nicht mehr zu rettende variköse Seitenäste.

Schicken Sie uns Ihr Bild für eine kurze Erstberatung zu!

Datei /Bild zuschicken

Individuelle Beratung
Wir beraten Sie natürlich gerne und beantworten ausführlich Ihre Fragen zu den einzelnen und weiteren Behandlungsmethoden. Rufen Sie uns an unter: 0221 257 2976, nutzen Sie unsere Online Terminbuchung oder schreiben uns eine Mail: info@heumarkt.clinic

Translate »
Cookie Consent mit Real Cookie Banner