Analriss – Analfissur
Was ist ein Anariss ?
Eine Analfissur – Analriss – ist ein Riss in der Schleimhaut des Analkanals, der oft durch zu starkes Pressen bei Verstopfung oder Durchfall entsteht. Typische Symptome sind starke Schmerzen während und nach dem Stuhlgang, Juckreiz, Blutungen, Nässen oder Schleimabsonderung. Es gibt zwei Formen von Analfissuren: akute und chronische.
Eine akute Analfissur ist oberflächlich und heilt in der Regel innerhalb von 4-6 Wochen ab. Kann jedoch immer wieder neu auftreten, insbesondere dann wenn dafür zu Grunde liegene Grundkrankheit – am meisten Hämorrhoiden und dünne, aufgeblasene Schleimhaut – vorhanden ist. Eine chronische Analfissur ist tiefergehend und kann sich aus einer akuten Analfissur entwickeln. Die Behandlung hängt von der Art der Analfissur ab. Im akuten Fall kommen vor allem konervative Maßnahmen, Dehnungen und Salben gegen die Analfissur zum Einsatz. Bei der chronischen Form ist die effektivste die Laser-Bestrahlung der Fissur am besten in Kombination mit muskelentspannende Behandlung. Es gibt noch die klassiche Operationsverfahren, die aber in der Praxis der HeumarktClinic in den meisten Fällen vermeidbar sind.
Die Lasertherapie ist eine schonende Methode zur Behandlung von Analfissuren. Dabei wird der Riss mit einem Laserstrahl behandelt, der gezielt und präzise das geschädigte Gewebe abträgt, ohne das umliegende gesunde Gewebe zu beeinträchtigen. Die betroffenen Partien können mit dem Laser keimfrei gemacht werden. Diese besondere Wirkung kommt durch gezielte Erzeugung von Wärme zustande. Bei der Laser-Methode entsteht ein elastischer, den Riss deckender Schorf. Unter dem Schorf verheilt die Fissur natürlich und schmerzfrei. Im Vergleich zur herkömmlichen chirurgischen Operation, bei der das geschädigte Gewebe mit dem Randwall herausgeschnitten wird, verschorft bei der Laserbehandlung die Schleimhaut inklusive Randwall. Da das Laserlicht nicht so tief in das Gewebe eindringt, wird dieses weniger geschädigt. Es ist wichtig, die Laserbehandlung von Analfissuren von einem erfahrenen Proktologen oder Facharzt durchführen zu lassen, um die besten Ergebnisse zu erzielen und mögliche Risiken zu minimieren. Der Arzt wird Ihre individuelle Situation bewerten und Sie über die besten Behandlungsoptionen informieren, die Ihren Bedürfnissen am besten gerecht werden.
Eine Simulation der Behandlung erfahren Sie im Video Analriss weg lasern, Analfissur Laser Versiegelung

Analriss weg lasern
Eine akute Analfissur heilt in vielen Fällen von selbst ab. Wichtig ist ein normaler Stuhlgang. Eine ballaststoffreiche Ernährung und ausreichendes Trinken können die Stuhlregulation unterstützen. Auch Nahrungsergänzungsmittel wie Flohsamenschalen können bei der Stuhlregulation helfen. Die Apothekerin oder der Apotheker klärt über die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln zur Stuhlregulation auf. Durch ballaststoffreiche Ernährung lässt sich auch das Risiko für ein erneutes Auftreten von Analfissuren verringern.
Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass die genannten Medikamente in zahlreichen Studien bzgl. Schmerzsituation, Heilungsrate und Rezidivrate der alleinigen Stuhlregulation und analen Pflege überlegen zu sein scheinen. Signifikante Unterschiede zwischen den Vertretern dieser Gruppe ließen sich nicht nachweisen.
Wie wird die Diagnose der Analfissur gestellt?
Die Ärztin oder der Arzt stellt die Diagnose anhand der Krankengeschichte (Anamnese) und einer körperlichen Untersuchung mit Inspektion und eventueller Tastuntersuchung und Proktoskopie. Zusätzliche Ultraschall Untersuchung stellt mögliche eitrige Gänge, ursächlich vorhandene Hämorrhoiden dar.
Bleiben die Beschwerden über längere Zeit bestehen, können zur genaueren Abklärung weitere Untersuchungen notwendig sein. Mit einer Enddarmspiegelung (Proktoskopie) lässt sich das Ausmaß des Defektes genauer feststellen. Auch andere Erkrankungen als mögliche Ursachen können damit abgeklärt werden.
Operative Behandlung der Analfissur
Analfissur: Wann muss operiert werden?
Eine Analfissur kann in vielen Fällen konservativ behandelt werden. Eine Operation ist jedoch indiziert, wenn konservative Behandlungsmethoden keinen Erfolg zeigen oder bei chronischen Analfissuren mit Wundheilungsstörungen. Die Entscheidung für eine Operation hängt von der individuellen Situation des Patienten ab und sollte in Absprache mit einem erfahrenen Proktologen oder Facharzt getroffen werden. Die Expertenleitlinie Analfissur der AWMF 2020 empfiehlt die operative Behandlung bei chronischen Analfissuren, die länger als 8-12 Wochen bestehen und nicht auf konservative Therapiemaßnahmen ansprechen .
Die Operationstechnik hängt von der Art und Schwere der Analfissur ab, wie folgt:
Klassischen Fissurektomie: Der Riss wird mit dem Skalpell ausgeschnitten
Laterale Sphincterotomie: Die Schließmuskel wird angeschnitten, eingekerbt
Bei der sog. lateralen Sphincterotomie, wird die Schließmuskel an einer Seite angeschnitten, eingekerbt. Dadurch soll die Entspannung des Schließmuskels erreicht werden. Hohe Insuffizient Raten sprechen aber gegen das Verfahren und stellen dieses als veraltetes Konzept dar. Aber auch bei Fissur Ausschneidung kann die Schließmuskel zum Teil mit ausgeschnitten und geschwächt werden. In der Heumarkt Clinic empfehlen wir daher weder die laterale Sphincterotomie, noch klassische operative Fissurektomie ( Riss Entfernung) oder andere Art der Schließmuskel schwächende Operationen. Stattdessen wird die Fissur mit Laser die Schließmuskel reversibel mit BTX und mit Erfolg aber ohne Inkontinenz behandelt.
Analfissur Operation mittels Verschiebelappen: Analer Advancement Flap