Endoskopische Laserchirurgie
in der Heumarkt Clinic Köln
für schnelle Genesung,
minimale Narben und
maximale Lebensqualität.
- Schmerzarm
- Schnell wieder arbeitsfähig
- Sicher, Komplikation selten
- Privatklinik mit über 30 Jahren Erfahrung
🔬 Endoskopische Laser- und Hybridverfahren – moderne Hernienchirurgie für Ihre schnelle Genesung
In der HeumarktClinic setzen wir auf fortschrittliche, besonders schonende Operationsmethoden, die speziell für die ambulante Chirurgie entwickelt wurden. Unsere bevorzugten Verfahren sind:
💡 Laser-gestützte Hernienchirurgie
Präzise Gewebepräparation mit minimaler Blutung
Geringere Gewebetrauma und weniger postoperative Schmerzen
Besonders geeignet für empfindliche Regionen wie Nabel- oder Schenkelbrüche
Ermöglicht kürzere OP-Zeiten und schnellere Mobilisierung
🔍 Hybridverfahren von Leistenbruch und anderen Hernien-OP mit Endoskopie
Kombination aus minimalinvasiver Technik und direkter Sichtkontrolle bei Leistenbrüchen
Netzimplantation über kleinste Zugänge – kaum sichtbare Narben von Hernien-OP
Ideal für beidseitige oder wiederkehrende Hernien
Hohe Sicherheit durch intraoperative Kontrolle
🏥 Warum diese Methoden für die ambulante Chirurgie ideal sind
Tagesklinische Durchführung: Kein stationärer Aufenthalt nötig
Schnelle Entlassung: In der Regel wenige Stunden nach der OP
Kurze Erholungszeit: Viele Patient:innen sind nach wenigen Tagen wieder aktiv
Weniger Schmerzmittelbedarf: Schonende Technik reduziert Beschwerden
Vergleich Laser OP <> Herrkömmliche Hernien-Op
Patientenerfahrungen mit endoskopischer Laser-Hernienchirurgie
Aus den Stimmen von Menschen, die bei uns operiert wurden:
🕴️ "Lasermethode empfohlen - keine Bettlägerigkeit"
„Lasermethode empfohlen – keine Bettlägerigkeit“
L.Hildebrand 01.09.2021 Google *****
Ich habe mich von Anfang bis Ende gut aufgehoben gefühlt. Dies betrifft sowohl die Beratung und Betreuung durch Dr. Haffner, als auch durch das Praxisteam. Die Lasermethode kann ich ebenfalls nur empfehlen. Keine großen Wunden, erträgliche OP-Schmerzen und vor allem KEINE Bettlägerigkeit.
"Ich habe die endoskopische Leisten-Op durchgemacht"
„Die Kombination aus endoskopischer Methode und Laser hat mich überzeugt. Ich fühlte mich von Dr. Haffner und von der Praxismanagerin gut informiert und sicher. Die OP verlief reibungslos, und ich war schneller wieder fit, als ich es mir hätte vorstellen können.“ — Herr B., 46 Jahre, Unternehmer
😊 "Schmerzfrei und schnell mobil"
Ich hatte über Monate hinweg Schmerzen im Bereich des Schambeins, doch niemand konnte mir genau sagen, was los war. Ich war bei zwei verschiedenen Ärzten – beide meinten, es sei nichts Ernstes und verschrieben mir lediglich Schmerzsalben. Die Beschwerden blieben.
Erst bei Dr. Haffner in der HeumarktClinic wurde ich wirklich ernst genommen. Durch seine große Erfahrung und eine sehr gründliche Untersuchung – inklusive gezieltem Ultraschall – konnte er einen kleinen, versteckten Schenkelbruch am Schambein feststellen, den vorher niemand erkannt hatte.
Die Operation verlief minimalinvasiv und absolut professionell.
Bereits nach zehn Tagen konnte ich wieder mit leichtem Joggen beginnen – völlig schmerzfrei. Ich bin wirklich dankbar für die präzise Diagnostik und die moderne Behandlungsmethode. Endlich wieder aktiv und beschwerdefrei!“
— Frau L., 49 Jahre, Buchhalterin
⚕️ Nabelbruch rechtzeitig erkannt und erfolgreich operiert
„Ich hatte seit einiger Zeit einen schmerzenden Knubbel am Nabel und dachte zunächst, es sei ein harmloses Lipom. Als ich Dr. Haffner in der HeumarktClinic aufsuchte, nahm er sich viel Zeit für eine gründliche Untersuchung. Mit einem hochauflösenden Ultraschall zeigte er mir direkt auf dem Bildschirm, dass es sich um einen eingeklemmten Nabelbruch handelte – und dass dieser dringend operiert werden musste.
Zunächst war ich von der Diagnose überrascht. Die schnelle Diagnose und die klare OP-Indikation haben mich aber überzeugt und vor ernsthaften Komplikationen bewahrt.
Die Operation verlief ambulant und völlig unkompliziert. Ich war schnell wieder auf den Beinen. Ich bin sehr dankbar für die professionelle Betreuung und das freundliche Team der HeumarktClinic. Ohne diese schnelle Reaktion hätte es ganz anders ausgehen können.“
— Herr T., 41 Jahre, Manager beim Telekom
Herr Dr. Haffners Erfahrungsschatz ist unbezahlbar.
Herr Dr. Haffners Erfahrungsschatz ist unbezahlbar. Ich habe mich bei ihm jederzeit bestens aufgehoben gefühlt. Er nimmt sich Zeit, erklärt verständlich und geht auf individuelle Anliegen ein. Auch sein Team ist ausgesprochen freundlich, hilfsbereit und gut organisiert. Aylin C. 30 Jahre IT Expertin
4-facher Facharzt !
Marian Suppuran Google ***** 14.02.2022
Sehr gute, Professionelle und Kompetente Arzt mit 4x Facharzt ( Chirurgie, Plastischer Chirurgie, Angiologie sowie Proktotologie). Praxisteam auch extrem nett und Hilfreich! Dr.Marian Suppuran Allgemeinarzt Praxis am Hahnentor in Köln
Warum die Heumarkt Clinic bei Hernien-Operationen Ihre beste Wahl ist
✅ 1. Vierfacher Facharzt – geballte medizinische Kompetenz
Als Facharzt für Chirurgie, Gefäßchirurgie, Phlebologie und Proktologie vereint Dr. Haffner vier spezialisierte Blickwinkel – für eine ganzheitliche Diagnostik und Behandlung. Die Plastische Chirurgische Ausbildung und Jahrzehnte lange berufliche Erfahrung kommt noch dazu. Diese interdisziplinäre Expertise ist besonders bei komplexen Hernien entscheidend.
🏥HeumarktClinic Köln – ambulant operieren, sicher genesen. Seit 25 Jahren Ihr Zentrum für schonende Chirurgie.
Dr. Haffner ist seit 25 Jahren etablierter Chirurg in Köln. Die HeumarktClinic bietet ambulante Operationen mit modernster Technik, kurzen OP-Zeiten und tagesklinischer Durchführung. Dank schonender Methoden und sofortiger Entlassung erleben Patientinnen und Patienten der HeumarktClinic eine sichere Behandlung und eine besonders schnelle Genesung – persönlich, professionell und nah.
📊 3. Über 20.000 Stammpatienten, über 5.000 Eingriffe – Erfahrung zählt
Jede Hernie ist individuell – und Erfahrung macht den Unterschied. Mit über 5.000 erfolgreich durchgeführten Eingriffen wissen wir, worauf es ankommt: Know-How, Präzision, Sicherheit im OP und eine schnelle Rückkehr in den Alltag.
🔬 4. Laser-OP-Spezialist – modernste Technik für Ihre Sicherheit
Seit über 10 Jahren setzen wir auf endoskopische Laserchirurgie – eine besonders schonende Methode mit minimaler Belastung. Weniger Schmerzen, kleinere Narben, schnellere Heilung: Das ist moderne Medizin, wie sie sein sollte.
🧠 6. Ehemaliger leitender Oberarzt plus Jahrzehnte Erfahrung ambulant
Dr. Haffner bringt die Erfahrung aus zwei Jahrzehnten Klinikleitung mit – und kombiniert sie mit der persönlichen Betreuung einer spezialisierten Praxis. So erhalten Sie Spitzenmedizin, Krankenhausstandard und High-Tech unter schonenden ambulanten Bedingungen.
💙 5. Ihr Wohlbefinden ist unsere Mission – individuell und menschlich
Wir behandeln keine Fälle, sondern Menschen. Unser Team begleitet Sie mit Empathie, Klarheit und Fürsorge – von der ersten Untersuchung bis zur Nachsorge. Ihre schnelle Genesung und Arbeitsfähigkeit, Ihre Lebensqualität steht bei uns im Mittelpunkt.
Häufige Fragen
Vor Ihrer Behandlung können viele Fragen aufkommen. Hier sind die häufigsten Anliegen unserer Patienten.
Was ist eine Hernie denn?
Eine Hernie, auch bekannt als Bruch oder Eingeweidebruch, ist eine medizinische Erkrankung, bei der sich innere Organe oder Gewebe durch eine Schwachstelle in der Bauchwand oder einem anderen Körperbereich nach außen drücken.
🧠 Kurz erklärt
- Eine Hernie entsteht, wenn das Bindegewebe oder die Muskulatur eine Lücke oder Schwachstelle aufweist.
- Durch diese Öffnung kann sich das Bauchfell oder sogar Teile von Darm, Fettgewebe oder anderen Organen nach außen wölben.
- Die Ausstülpung wird als Bruchsack bezeichnet.
📍 Häufige Formen von Hernien
| Typ der Hernie | Beschreibung |
|---|---|
| Leistenhernie | Häufigste Form, meist bei Männern; tritt in der Leistengegend auf |
| Nabelhernie | Am Bauchnabel, oft bei Neugeborenen oder Schwangeren |
| Schenkelhernie | Unterhalb der Leiste, häufiger bei Frauen |
| Narbenhernie | Nach Operationen, wenn die Bauchwand an der Narbe geschwächt ist |
| Zwerchfellhernie | Organe rutschen durch das Zwerchfell in den Brustraum |
⚠️ Symptome
- Sichtbare oder tastbare Wölbung
- Schmerzen oder Druckgefühl, besonders beim Husten, Heben oder Pressen
- Verdauungsprobleme (bei Darmbeteiligung)
- In schweren Fällen: Einklemmung von Organen → medizinischer Notfall
🛠️ Behandlung
- Konservativ: Bei kleinen, symptomlosen Hernien manchmal keine sofortige OP nötig
- Operativ: Häufig mit Netzverstärkung oder minimalinvasiver Technik (z. B. Laparoskopie)
Welche Methoden gibt bei Hernien-OP-s?
Bei der Behandlung einer Hernie stehen heute mehrere moderne Operationsmethoden zur Verfügung – je nach Art der Hernie, Größe, Lage und individuellen Faktoren wie Alter oder Vorerkrankungen. Hier ist ein Überblick über die gängigsten Verfahren:
🔧 1. Offene Operation (konventionell)
Diese Methode erfolgt über einen Hautschnitt direkt über der Bruchstelle.
- Herniennaht (Shouldice-Methode)
- Ohne Netz, nur mit körpereigenem Gewebe
- Eher bei kleinen Hernien geeignet
- Hernienplastik mit Netz (Lichtenstein-Methode)
- Ein Kunststoffnetz wird zur Verstärkung eingenäht
- Sehr verbreitet bei Leistenbrüchen
- Geringe Rückfallquote
🔬 2. Minimalinvasive Operation (Schlüssellochchirurgie)
Hierbei wird die Hernie über kleine Schnitte mit einer Kamera und Spezialinstrumenten operiert.
- TAPP (Transabdominelle präperitoneale Patchplastik)
- Zugang durch die Bauchhöhle
- Netz wird zwischen Bauchfell und Bauchwand platziert
- TEP (Totale extraperitoneale Patchplastik)
- Zugang außerhalb der Bauchhöhle
- Schonender, da kein Eintritt in die Bauchhöhle nötig ist
- Vorteile:
- Weniger Schmerzen
- Schnellere Erholung
- Kaum sichtbare Narben
🧪 3. Spezialverfahren
- Roboterassistierte Hernienchirurgie
- Hochpräzise, besonders bei komplexen oder wiederholten Brüchen
- Hybridverfahren
- Kombination aus offener und laparoskopischer Technik
- Netzfreie Techniken
- Für Patienten mit Netzunverträglichkeit oder bei bestimmten anatomischen Voraussetzungen
📌 Welche Methode ist die beste?
Das hängt ab von:
- Art der Hernie (z. B. Leisten-, Nabel-, Narbenhernie)
- Größe und Lage
- Voroperationen
- Berufliche Belastung (z. B. körperlich schwere Arbeit)
- Wunsch nach schneller Rückkehr in den Alltag
Hat die ambulante Hernien-OP welche Vorteile?
Ja, eine Hernienoperation kann in vielen Fällen ambulant durchgeführt werden, insbesondere wenn es sich um unkomplizierte Leisten-, Nabel- oder kleinere Narbenhernien handelt. Die moderne Chirurgie – vor allem mit minimalinvasiven Techniken – macht das möglich.
✅ Vorteile der ambulanten Hernien-OP
Du vermeidest dabei einige typische Risiken und Belastungen, die mit einem stationären Aufenthalt verbunden sind:
Weniger Infektionsrisiko
Keine Krankenhauskeime, da du nicht stationär aufgenommen wirst 1Schnellere Mobilisierung
Du kannst oft noch am selben Tag wieder gehen und dich zu Hause erholen 1Schonendere Narkoseverfahren
Häufig wird nur eine lokale Betäubung oder ein Dämmerschlaf verwendet – das reduziert Narkosekomplikationen 1Psychische Entlastung
Viele Patienten fühlen sich zu Hause sicherer und entspannter als im KrankenhausKosteneffizienz
Ambulante Eingriffe sind oft günstiger für Patienten und Krankenkassen 2
⚠️ Was muss beachtet werden?
Nicht jede Hernie eignet sich für eine ambulante OP. Ausschlusskriterien können sein:
- Sehr große oder komplizierte Hernien
- Voroperationen oder Verwachsungen
- Begleiterkrankungen (z. B. Herz-Kreislauf-Probleme)
- Mangelnde häusliche Betreuung nach der OP
🛠️ Typische ambulante Verfahren
- Lichtenstein-Methode (offen mit Netz)
- TEP/TAPP (minimalinvasiv mit Netz)
- Laserverfahren (z. B. bei Dr. Haffner in Köln, besonders schonend und oft ohne Vollnarkose )
Was kann man bei Rectus-Diastase machen?
Die Rektusdiastase – also das Auseinanderweichen der geraden Bauchmuskeln entlang der Linea alba – betrifft viele Menschen, besonders nach Schwangerschaften oder starkem Gewichtsverlust. Wenn konservative Maßnahmen wie Physiotherapie nicht ausreichen, stehen verschiedene Operationsmethoden zur Verfügung.
🛠️ Operative Methoden zur Behandlung der Rektusdiastase
| Methode | Beschreibung | Vorteile |
|---|---|---|
| Offene Nahttechnik | Die Bauchmuskeln werden über einen Schnitt wieder zusammengenäht. | Stabilisierung der Bauchwand, bewährt bei kleineren Diastasen |
| Offene OP mit Netzimplantat | Ein Kunststoffnetz wird zur Verstärkung eingesetzt. | Geeignet bei großen Diastasen oder zusätzlicher Hernie |
| Minimalinvasive OP (Laparoskopie) | Über kleine Schnitte wird die Diastase mit oder ohne Netz korrigiert. | Weniger Narben, schnellere Heilung |
| Hybrid-OP | Kombination aus plastischer, endoskopischer und Lasertechniken in der HeumarktClinic. Dabei wird aus minimal invasiven Schlüssellochtechnik endoskopisch ohne große Schnitte und Narben gearbeitet. Im gebildeten Schlüsselloch-Tunnel werden dann die Bauchmuskeln mit Überlappung wiedervereinigt und oft auch mit einem Netz verstärkt. Am Ende plastische, kaum sichtbare Naht des Schlüssellochs.
| Funktionelle und ästhetische Optimierung |
| Bauchdeckenstraffung (Abdominoplastik) | Häufig kombiniert mit Diastasennaht, besonders bei überschüssiger Haut. | Straffung + Muskelrekonstruktion in einem Eingriff |
🧘♀️ Konservative Therapie – vor der OP
- Physiotherapie mit gezielten Übungen zur Kräftigung der tiefen Bauchmuskulatur
- Training des Transversus abdominis (tiefer Bauchmuskel)
- Vermeidung von Drucksteigerung im Bauchraum (z. B. falsches Heben, Pressen)
⚠️ Wann ist eine OP sinnvoll?
- Spaltbreite > 3 cm
- Schmerzen oder funktionelle Einschränkungen
- Begleitende Hernien (z. B. Nabelbruch)
- Ästhetische Belastung mit psychischer Komponente
Wie wird ein Obturator-Bruch erkannt und behandelt?
Ein Obturatorbruch ist eine seltene, aber potenziell gefährliche Form der Hernie, bei der sich Gewebe durch den Obturator-Kanal im Becken drückt – meist ein Teil des Dünndarms. Diese Art von Bruch tritt häufiger bei älteren, schlanken Frauen auf und bleibt oft lange unentdeckt, da die Symptome unspezifisch sind.
🔍 Wie wird ein Obturatorbruch entdeckt?
Die Diagnose ist oft schwierig, da der Bruch nicht äußerlich sichtbar ist. Typische Schritte zur Erkennung:
Klinische Symptome:
- Schmerzen im Oberschenkel oder in der Leistengegend
- Ausstrahlung ins Knie (durch Reizung des Obturatornervs)
- Schwierigkeiten beim Gehen
- Darmverschluss (bei eingeklemmtem Darm)
Howship-Romberg-Zeichen:
- Schmerzen entlang des Obturatornervs beim Innenrotation des Beins – ein klassisches, aber selten erkanntes Zeichen
Bildgebung:
- CT-Scan ist die Methode der Wahl
- MRT oder Ultraschall können ergänzend eingesetzt werden
🛠️ Wie wird ein Obturatorbruch operiert?
Die Operation ist meist dringlich, da die Gefahr einer Darmeinklemmung besteht. Es gibt zwei Hauptmethoden:
1. Offene oder retroperitoneale Operation
- Zugang über einen Bauchschnitt mit oder ohne Eröffnung der Bauchhöhle.
- Freilegung des Obturatorkanals
- Rückverlagerung des Bruchinhalts
- Verschluss der Bruchlücke mit Naht oder Netz
2. Laparoskopische Operation (Schlüssellochtechnik)
- Minimalinvasiv über kleine Schnitte
- Kamera und Instrumente werden eingeführt
- Bruchinhalt wird zurückverlagert
- Netzimplantation zur Stabilisierung
- Vorteile: Weniger Schmerzen, schnellere Genesung, geringeres Infektionsrisiko
⚠️ Besonderheiten
- Häufig erst bei Darmverschluss entdeckt
- Gefährlich bei Ignoranz und verspäteter Behandlung
- Plastisch und visceralchirurgisch erfahrene Spezialisten wir Dr. Haffner in der HeumarktClinic sind meist gefragt und involviert
Was sind die Kosten bei Hernien -OP-s?
Die HeumarktClinic ist ein zugelassenes ambulantes OP-Zentrum in Köln, spezialisiert auf moderne und schonende Operationsverfahren – insbesondere Laser-gestützte Hernienchirurgie. Als Privatklinik richten wir uns an Privatversicherte sowie selbstzahlende gesetzlich Versicherte.
Kostenübernahme durch Krankenkassen
Private Krankenversicherungen übernehmen die Behandlungskosten in der Regel vollständig – inklusive Laser-Technik, sofern eine medizinische Begründung vorliegt.
Gesetzliche Krankenkassen erstatten die Kosten für unsere Leistungen leider nicht, aber jeder Kassenpatient als Selbstzahler ist herzlich willkommen bei uns und erhält individuelle Privatbehandlung.
Die Abrechnung erfolgt nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) – transparent und nachvollziehbar.
Kostenvoranschlag & Erstattungsprüfung
Vor jedem geplanten Eingriff erhalten Sie einen individuellen Kostenvoranschlag, basierend auf Ihrem persönlichen Behandlungsplan.
Diesen können Sie vorab Ihrer privaten Krankenkasse zur Prüfung und Genehmigung vorlegen.
Falls Ihre Versicherung eine medizinische Begründung für die Laser-Technik verlangt, stellen wir diese gerne auf Anfrage zur Verfügung.
Ihre Vorteile als Selbstzahler oder Privatpatient
Hochmoderne Technik (Laser, Endoskopie)
Kurze OP-Zeiten & tagesklinische Durchführung
Sofortige Entlassung & schnelle Genesung
Persönliche Betreuung & individuelle Planung
Kann man Hernien auch ohne OP behandeln?
Eine dauerhafte Heilung ohne OP ist praktisch nicht möglich; die Schwachstelle in der Bauchwand bleibt bestehen. Bei kleinen, beschwerdefreien Hernien oder hohem OP-Risiko (z.B. altersbedingte Belastungen) kann ein „abwartendes Vorgehen“ infrage kommen. Eine solche Überwachung erfolgt immer in enger Absprache mit dem Arzt. Eine konservative Behandlung (z.B. Bandagen) stabilisiert eventuell vorübergehend, behebt aber nicht die Ursache.
Welche Risiken hat eine Hernien-OP?
Wie bei jedem medizinischen Eingriff gibt es auch bei einer Hernienoperation Risiken. Risiken und Komplikationen sollen nach unseren Prinzipien durch gezielte Vorsorgemaßnahmen vermieden werden. Eckpunkte der intraoperativen Vorsorge bei der HeumarktClinic: die sterile laminar airflow im Op zum Vermeiden von Infektionen, die hydraulische Vorpreparation zum Vermeiden von Blutungen, die endoskopische Visualisierung zur exakten Darstellung von Nerven, Gefäßen, die Laser-Op Technik zur Gewebeschonung und präzises Vorgehen und noch vieles mehr in der Hand des Erfahreners.
Welche Op-Methode ist die "richtige" ?
Die Wahl hängt ab von:
Art der Hernie (Leisten-, Nabel-, Schenkel-, Narbenbruch etc.)
Größe und Lage des Bruchs
Allgemeinzustand des Patienten
Voroperationen oder Rezidiven
In der HeumarktClinic wird die Methode individuell abgestimmt. Die geeignetste Methode soll nach Prinzipien der HeumarktClinic Sicherheit, minimale Belastung und schnelle Genesung gewährleisten. In der Regel werden diese Sicherheitskriterien durch die Kombination von endoskopische Darstellung und Laser-OP Technik gewährt. (LASER-Technik bzw. Hybrid Technik)
Haben Sie weitere Fragen?